Cocktail an Substanzen mit zweifelhafter Wirkung
Der Missbrauch von Medikamenten, um Leistungen zu steigern, ist im Freizeitsport und in der Berufswelt weit verbreitet. Oft beginnt ein späterer Missbrauch mit Nahrungsergänzungsmitteln, deren Hersteller mehr Leistungsfähigkeit versprechen. Viele Freizeitsportler nehmen auch Schmerzmittel ein, speziell im Laufbereich oder bei Mannschaftsspielen. Wer dies regelmäßig tut, riskiert schwere gesundheitliche Schädigungen. Zudem kann die Hemmschwelle sinken, auch harte Dopingmitteln wie Anabolika oder Aufputschmittel zu nutzen, um die Leistung zu steigern oder den Muskelaufbau voranzubringen.
-
Nahrungsergänzung

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente: Nahrungsergänzung in Kapseln, als Pulver.
-
Anabolika

Muskelmasse aus der Anabolika-Spritze mit bleibenden Nebenwirkungen
-
Hormone

Epo und andere Hormone zur Leistungssteigerung: Ehrgeiz mit hohem Risiko
-
Schmerzmittel

Durchhalten mit Schmerzmitteln - übliches Doping auch im Freizeitsport
-
weitere

Von Asthmasprays, Betablockern bis zum Aufputschmittel